Clay Class - Basiskurs

An 4 Montagabenden lernst du verschiedene Techniken der Aufbaukeramik kennen, kannst dich austoben, deine Ideen umsetzen und dich auch mal treiben lassen. Kleine Übungen am Anfang jeder Session führen dich langsam in das Material und in eine bestimmte Technik ein. 
Am letzten Termin wird glasiert und damit deinen Werken individuelle Farbe und Glanz verliehen!  
Perfekt zum Kennenlernen, Vertiefen oder Wiederauffrischen.

Termine:

4x montags 17:30 – 19:00 Uhr

Oktober (20.10. – 10.11.)
November (17.11. – 08.12.)

70€ + 10€ Materialkosten 

CLay & Candle

An einem gemütlichen Nachmittag mit Kerzenschein gestalten und experimentieren wir mit Ton und entwerfen ganz eigne Kerzenständer. Du formst organische Leuchter oder moderne Adventskränze, ganz nach deinem Geschmack.

Dieses Unikat bringt garantiert Licht und Wärme in dein Zuhause.

 

23.11.       15 – 18 Uhr 

65€ + Materialkosten 

Freitagstöpferei

Einmal im Monat öffnet die Töpferei für einen besonderen Abend: Gemeinsam formen wir Ton – und dabei auch ein Stück Ruhe, Kreativität und Selbstwirksamkeit. Nach einer kleinen Aufwärmübung findest du deinen eigenen Rhythmus und tauchst ein in die Welt der Aufbaukeramik.

Du lernst die Grundlagen oder vertiefst dein Können und entwickelst eigene Ideen. Am großen Tisch entstehen bei entspannter Musik und (wer mag) einem Glas Wein nicht nur Tassen und Teller, sondern echte, handgemachte Unikate – und das gute Gefühl, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben.

Termine:

21.11., 19.12. (Weihnachtsspecial)
23.01., 27.02., 27.03., 17.04., 29.05., 19.06.


jeweils von 18 – 20:30 Uhr

57€ + Materialkosten 

Keramik Kinder

Spielen und Experimentieren mit Ton — das steht im Vordergrund der Keramik Kinder. (Für Kinder ab 6 Jahren)

Freiräume schaffen, in denen die Kinder ihre eigenen Ideen verwirklichen können und technisches Wissen vermitteln, ohne Vorgaben azu machen. Das aktive Erfühlen und Wahrnehmen von Material, Größe, Form und Oberfläche fördert die eigene Entwicklung. Haptische und visuelle Erfahrungen werden durch kindliches, bildhauerisches Arbeiten gebildet. Es entstehen skulpturale Objekte und Figuren, Reliefs, aber auch Gefäße.
Dabei lernen die Kinder ganz automatisch die unterschiedlichen Techniken der Aufbaukeramik kennen und setzten sich mit verschieden Problemen der Statik und Gestaltung auseinander.

 Der Ton regt Fantasie, Konzentration und Motorik an.

Termine:
4 x montags 15.30 – 17.00 Uhr

November (17.11. – 08.12.)

1.Halbjahr 2026
Januar (19.01. – 09.02.)
Februar (23.02. – 16.03.)
April (20.04. – 11.05.)
Juni (01.06. – 22.06.) 

60€ + 10€ Materialkosten

private Gruppenkurse

unter anderem:

Teller, Tassen, Tafelzeug – handbuilding classics

In dem Workshop lernt ihr die grundlegenden Techniken der Aufbaukeramik kennen! Dabei konzentrieren wir uns auf alles, was auf den Tisch kommt –  so entstehen Tassen, Vasen, und Schüsselchen für den täglichen Gebrauch. Gefäße, die deinen Alltag als kleine, persönliche Kunstwerke bereichern.

Das freie, individuelle Arbeiten und die haptische Erfahrung mit dem Ton, führen zur Wertschätzung des Handgemachten, Unvollkommenen und Ursprünglichen.

Ob Junggesell*Innen-Abschied, gemeinsame Familienaktivität, Teambuilding, Zeit mit Freunden oder ähnliches, schreibt mir gerne eine Mail und wir finden einen Termin!

310€ + Materialkosten p.P.          2,5 Stunden


Kindergeburtstag

2 Stunden Töpfern und Bemalen mit Engoben zu einem bestimmten Thema für max. 8 Kinder, ab 6 Jahren

für Themenvorschläge und Terminfindung schreib mich gerne an!

150€ Grundpreis + 10€ pro Kind (außer Geburtstagskind)

inkl. Brennen, Glasurservice und Material

Du hast schon Töpfererfahrung und möchtest selbstständig, aber in Gesellschaft arbeiten  –  Schau mal bei der offenen Töpferei vorbei!

weitere Infos zu Kursen

Materialkosten

Die Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden beim Abholen der Keramiken bezahlt. Da jede*r unterschiedlich viel und unterschiedloch große Objekte töpfert, ist das so für alle fair.

Die Objekte der TeilnehmerInnen werden nach der etwa zweiwöchigen Trockenphase zwei Mal gebrannt (900° und 1230°), dazwischen von mir glasiert. Bei diesem Prozess verlieren sie an Gewicht. Die fertig gestellten Keramiken werden anschließend gewogen und mit 12€/kg abgerechnet.

Anmeldeverfahren bei Töpferkursen

Bitte schicke eine Anmeldung per E-Mail an: hallo@zis-sachenauston.de unter Angabe des Kursnamens, Datums und deiner Angaben (Namen, Adresse und Telefonnummer).

Die Vergabe der Teilnahmeplätze richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Sobald die Mindestteilnehmer*Innenzahl erreicht ist, verschicke ich die Rechnungen per Mail. 

Rücktritt vom Kurs

Bis zwei Wochen vor dem Kurs kannst du kostenfrei zurücktreten, danach kann ich die Kursgebühren nur zurückerstatten, wenn ein Ersatz gefunden werden kann.

Mit der Zahlung des Geldes werde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.